Disclosure Of Material Accounting Policy Information [Text Block]
Concept |
2024-01-01 to 2024-12-31 |
---|---|
Disclosure of material accounting policy information [text block] |
Bilanzierungs- und Bewertungsmethoden
|
Description of accounting policy for business combinations [text block] |
Konsolidierungsgrundsätze
|
Description of accounting policy for cash flows [text block] |
Die Darstellung der Kapitalflussrechnung erfolgt getrennt nach Betriebs-, Investitions- und Finanzierungstätigkeit, wobei der Cashflow aus der Betriebstätigkeit nach der indirekten Methode abgeleitet wird. Der Finanzmittelfonds umfasst ausschließlich Kassenbestände und die Bankguthaben, über die in der Gruppe frei verfügt werden kann, und entspricht dem in der Bilanz für liquide Mittel angesetzten Wert (siehe Punkt 28 Liquide Mittel).
|
Description of accounting policy for collateral [text block] |
Im Rahmen von Projektfinanzierungen werden üblicherweise von den einzelnen Konzernunternehmen Sicherheiten für die Kreditverbindlichkeiten gestellt. Die Finanzierungen erfolgen im Regelfall individuell auf Projektebene. Jedes Unternehmen muss für die laufende Bedienung des Schuldendienstes aufkommen. Zur Absicherung der Kreditverbindlichkeiten steht den Kreditgebern ein Paket an Sicherheiten zur Verfügung, das diese im Falle einer Fälligstellung zur Befriedigung ihrer Forderungen heranziehen können. Die gewährten Sicherheiten können folgende Besicherungen umfassen:
|
Description of accounting policy for construction in progress [text block] |
In Bau befindliche Anlagen und Gebäude, die betrieblich genutzt werden sollen, werden zu Anschaffungs- oder Herstellungskosten abzüglich allfälliger Wertminderungen bilanziert.
|
Description of accounting policy for discounts and rebates [text block] |
Umsatzerlöse
|
Description of accounting policy for dividends [text block] |
Dividendenerträge
|
Description of accounting policy for earnings per share [text block] |
Das Ergebnis je Aktie errechnet sich aus der Division der Anteile der Aktionäre des Mutterunternehmens am Jahresüberschuss durch die gewichtete durchschnittliche Anzahl der ausgegebenen Aktien.
|
Description of accounting policy for financial assets [text block] |
Der UBM-Konzern wendet für Forderungen aus Lieferungen und Leistungen, Vertragsvermögenswerte und Forderungen aus Leasingverhältnissen die Vereinfachungsregel des IFRS 9.5.5.15 an und bemisst bei Wertberichtigungen den Lifetime-Expected-Credit-Loss. Im Allgemeinen liegen für Finanzinstrumente keine externen Bonitätseinschätzungen vor. Der Expected Credit Loss berechnet sich auf Basis des erwarteten Nettoanspruchs des Finanzinstruments, der periodenbezogenen Ausfallwahrscheinlichkeit und dem Verlust bei tatsächlichem Ausfall.
|
Description of accounting policy for financial instruments [text block] |
Finanzinstrumente
|
Description of accounting policy for financial instruments at fair value through profit or loss [text block] |
Jedes Finanzinstrument, das in den Anwendungsbereich von IFRS 9 fällt, wird je nach zugrunde liegendem Geschäftsmodell und den vertraglich vereinbarten Cashflow-Eigenschaften in Bewertungskategorien klassifiziert und in Abhängigkeit der Kategorie zu fortgeführten Anschaffungskosten oder zum beizulegenden Zeitwert bewertet.
|
Description of accounting policy for financial liabilities [text block] |
Wertpapiere
|
Description of accounting policy for foreign currency translation [text block] |
Währungsumrechnung
|
Description of accounting policy for functional currency [text block] |
Berichtswährung ist der Euro, der auch die funktionale Währung von UBM ist. Bei den einzelnen in den Konzernabschluss einbezogenen Tochterunternehmen ist die funktionale Währung die jeweilige Landeswährung. Zahlenangaben erfolgen in T€ und werden entsprechend kaufmännisch gerundet. Das Berichtsjahr entspricht dem Kalenderjahr und endet am 31. Dezember 2024.
|
Description of accounting policy for impairment of non-financial assets [text block] |
Wurde eine Wertminderung (Impairment) festgestellt, werden die betreffenden Sachanlagen auf den erzielbaren Betrag – das ist der beizulegende Zeitwert abzüglich Veräußerungskosten oder ein höherer Nutzungswert – abgeschrieben. Bei Wegfall der Wertminderung erfolgt eine Zuschreibung in Höhe der Wertaufholung, maximal aber auf den Wert, der sich bei Anwendung des Abschreibungsplans auf die ursprünglichen Anschaffungs- bzw. Herstellungskosten errechnet. Grundlegende Umbauten werden aktiviert, während laufende Instandhaltungsarbeiten, Reparaturen und geringfügige Umbauten im Zeitpunkt des Anfalls aufwandswirksam erfasst werden.
|
Description of accounting policy for leases [text block] |
Im Rahmen von Leasingvereinbarungen erworbene Nutzungsrechte an Sachanlagen werden in Höhe des Barwerts der künftigen Leasingzahlungen aktiviert und über die Laufzeit des Leasingverhältnisses bzw. unter Anwendung der angegebenen Abschreibungssätze linear abgeschrieben.
|
Description of accounting policy for measuring inventories [text block] |
Zum Verkauf bestimmte (Vorrats-)Immobilien: Für jene Immobilien, für die durch vergleichbare Transaktionen ein Marktwert bestimmbar ist, wurde der Verkehrswert mittels Vergleichswert- bzw. Sachwertverfahren ermittelt. Dies gilt großteils für die Immobilien im Umlaufvermögen (Wohnbauten), die zur sofortigen Weiterveräußerung nach Fertigstellung gedacht sind. Gemäß Rechnungslegungsvorschriften wird der Buchwert nur dann an den Verkehrswert angepasst, wenn dieser niedriger ist. Die externen Gutachter haben mit den lokalen Projektentwicklern basierend auf Größe, Alter und Zustand der Gebäude und nach länderspezifischen Gegebenheiten die Parameter bestimmt. Hinsichtlich Buchwert und möglicher Auswirkungen von Wertminderungen verweisen wir auf Punkt 24.
|
Description of accounting policy for non-current assets or disposal groups classified as held for sale [text block] |
Als zur Veräußerung gehaltene langfristige Vermögenswerte
|
Description of accounting policy for intangible assets other than goodwill [text block] |
Immaterielle Vermögenswerte
|
Description of accounting policy for interest income and expense [text block] |
Zinserträge und -aufwendungen
|
Description of accounting policy for investments in joint ventures [text block] |
Außerdem wurden 22 (Vorjahr: 23) inländische und 20 (Vorjahr: 20) ausländische assoziierte Unternehmen und Gemeinschaftsunternehmen nach der Equity-Methode bewertet. In der Berichtsperiode wurde eine Gesellschaft verkauft, eine ist durch Liquidation abgegangen, und eine Gesellschaft wird nach einem Teilverkauf nunmehr nach der Equity-Methode bewertet.
|
Description of accounting policy for investment property [text block] |
Finanzimmobilien
|
Description of accounting policy for property, plant and equipment [text block] |
Sachanlagen
|
Description of accounting policy for provisions [text block] |
Rückstellungen für Abfertigungen, Pensionen und Jubiläumsgelder
|
Description of accounting policy for recognition of revenue [text block] |
Erlöse aus Verträgen mit Kunden
|
Description of accounting policy for taxes other than income tax [text block] |
Abgrenzungsposten für latente Steuern
|
Description of accounting policy for termination benefits [text block] |
Rückstellungen für Abfertigungen wurden für Angestellte und Arbeiter, die gemäß Angestelltengesetz, Arbeiterabfertigungsgesetz bzw. Betriebsvereinbarung Abfertigungsansprüche haben, gebildet. Angestellte, deren Dienstverhältnisse österreichischem Recht unterliegen, haben, wenn das betreffende Dienstverhältnis vor dem 1. Jänner 2003 begonnen und eine bestimmte Zeit gedauert hat, Anspruch auf eine Abfertigung in jedem Fall der Auflösung des Dienstverhältnisses bei Erreichen des gesetzlichen Pensionsalters. Die Höhe der Abfertigung ist abhängig von der Höhe des Bezugs zum Zeitpunkt der Auflösung und von der Dauer des Dienstverhältnisses. Diese Ansprüche der Dienstnehmer sind daher wie Ansprüche aus leistungsorientierten Pensionsplänen zu behandeln, wobei Planvermögen zur Deckung dieser Ansprüche nicht vorliegt.
|
Description of accounting policy for trade and other receivables [text block] |
Forderungen aus Lieferungen und Leistungen, Projektfinanzierungen und sonstige finanzielle Vermögenswerte
|
Description of accounting policy for transactions with non-controlling interests [text block] |
Nicht UBM zurechenbare Anteile am Nettovermögen von vollkonsolidierten Tochterunternehmen werden unter der Bezeichnung „Anteile der nicht kontrollierenden Gesellschafter von Tochterunternehmen“ gesondert als Bestandteil des Eigenkapitals ausgewiesen.
|
Description of accounting policy for transactions with related parties [text block] |
Neben den at-equity bilanzierten Unternehmen kommen als nahestehende Personen und Unternehmen im Sinne von IAS 24 die PORR AG und deren Tochterunternehmen sowie die Unternehmen IGO Industries und der Strauss-Gruppe in Betracht, da sie bzw. deren beherrschende Rechtsträger aufgrund des bestehenden Syndikats maßgeblichen Einfluss auf UBM haben.
|