AI Terminal

MODULE: AI_ANALYST
Interactive Q&A, Risk Assessment, Summarization
MODULE: DATA_EXTRACT
Excel Export, XBRL Parsing, Table Digitization
MODULE: PEER_COMP
Sector Benchmarking, Sentiment Analysis
SYSTEM ACCESS LOCKED
Authenticate / Register Log In

EV Digital Invest AG

Interim Report Oct 31, 2024

1034_10-q_2024-10-31_f3f7a608-9175-43c9-ae68-21c6f06e81db.pdf

Interim Report

Open in Viewer

Opens in native device viewer

img-0.jpeg

Halbjahresbericht 2024

Inhalt

o1 Grußwort des Vorstands

An unsere Aktionärinnen und Aktionäre 01

o2 Highlights

Projekte aus dem 1. Halbjahr 2024 03

o3 Zwischenabschluss 2024

Bilanz 05
Gewinn- und Verlustrechnung 07
Anhang 08

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Aktionärinnen \& Aktionäre,

wir blicken auf ein weiteres äußerst herausforderndes erstes Halbjahr zurück, das von der anhaltenden Krise im Immobilienmarkt geprägt war. Gleichzeitig haben wir wichtige Weichen für zukünftiges Wachstum gestellt.

Ein bedeutender Meilenstein im ersten Halbjahr 2024 ist der Erhalt der Lizenz als European Crowdfunding Service Provider, kurz ECSP. Damit erhöht EV Digital Invest die Attraktivität ihrer digitalen Immobilieninvestments für beide Kundengruppen - Projektträger und Investoren. Projektträgern können wir nun kundengerechtere Finanzierungsmöglichkeiten und einen deutlich beschleunigten und verlässlicheren Finanzierungsprozess anbieten. Investoren sind durch die Lizenz besser besichert und erfahrene Anleger können nun auch Investitionsbeträge über 25.000 Euro in ein Projekt investieren. Darüber hinaus werden wir durch die ECSP-Lizenzierung durch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) beaufsichtigt. Diese Lizenz unterstreicht daher unseren Anspruch, höchste Qualitätsstandards bei Transparenz, Risikomanagement und Governance zu erfüllen.

Das erste Finanzierungsprojekt unter dem neuen Regime, ein weiteres nachhaltiges Logistikprojekt mit unserem strategischen Partner DFI Real Estate, wurde Anfang Februar innerhalb weniger Stunden vollständig platziert ein starkes Signal für die Attraktivität unseres erweiterten Angebots und der nach wie vor starken Finanzierungskraft unserer Anleger. Weiterhin konnten einige weitere Projekte unter dem ECSP-Regime innerhalb kurzer Zeit vollständig über unsere Plattform finanziert werden: Neben mehreren Projekten unseres Partners DFI Real Estate umfasst dies insbesondere ein vielversprechendes Projekt zur Umwidmung eines Hotels in Serviced Apartments im beliebten Berliner Bezirk Friedrichshain.

Besonders erfreulich war außerdem der Start des ersten Investitionsprojektes im Bereich Photovoltaik mit etwa 25.000 Solarmodulen und einer Gesamtleistung von rund 15 Megawatt-Peak, das im Zuge unserer Partnerschaft mit Green FOX Energy seit Mai auf einer Fläche von 12,4 Hektar realisiert wurde. Die zunehmende Nachfrage nach nachhaltigen Investments sowie der hohe Kapitalbedarf von Projektentwicklern hat uns darin bestärkt, unser Angebot auf den Bereich der Erneuerbaren Energien auszuweiten. Weitere Projekte sind in Planung. Mit diesem Schritt wollen wir unseren Anlegerinnen und Anlegern eine größere Diversifikation ihrer Investments anbieten und Ihnen zeitgleich die Möglichkeit eröffnen, aktiv an der

Energiewende mitzuwirken. Der Erfolg der ersten Finanzierung scheint uns recht zu geben, das Projekt wurde innerhalb weniger Minuten voll finanziert.

Zusätzlich haben wir unser Produktportfolio weiter diversifiziert. Seit April 2024 bieten wir in Zusammenarbeit mit der Vereinigte Volksbank Raiffeisenbank eG ein Tagesgeldkonto für Privatpersonen unter unserer Marke „Digital Invest Assets" an, welches großen Anklang bei unseren Anlegern gefunden hat. Aktuell konnten wir bereits Einlagen in niedriger achtstelliger Höhe verzeichnen. Zudem haben wir zwischenzeitlich das Angebot bereits auf institutionelle Investoren ausgeweitet. Neben dem verlässlich kompetitiven Zinssatz punktet das Tagesgeldkonto insbesondere durch die Absicherungen der Einlagen bis zum maximalen Anlagebetrag von 5.000.000 Euro pro Anleger und damit weit über die rein gesetzliche Einlagensicherung hinaus. Damit schaffen wir ein attraktives Angebot für Neuund Bestandskunden, die eine risikoarme Ergänzung zu ihren bestehenden Investitionen suchen. Unser Ziel ist es, durch die Erweiterung unseres Finanzökosystems neue Synergien zu schaffen und dabei sowohl die Kundenbindung als auch die Attraktivität unserer Plattform zu stärken.

Ein besonderes Highlight: Digital Invest Assets zählt auch im Jahr 2024 zu den zehn besten Vermögensverwaltungen in Deutschland. Die Arbeit unserer Vermögensverwaltung EV Digital Invest Assets Management AG wurde in diesem Jahr erneut mit der begehrten 5-Sterne-Auszeichnung vom renommierten Wirtschaftsmagazin Capital gewürdigt. Diese Höchstnote bestätigt unsere strategische Ausrichtung und unterstreicht unseren hohen Qualitätsanspruch.

Dennoch zeigen die Halbjahreszahlen, dass die aktuellen Marktbedingungen erhebliche Auswirkungen auf unser Finanzergebnis haben. Die gesamtwirtschaftliche Lage, deutlich höher ausfallende Finanzierungs- und Baukosten sowie fallenden Vertriebspreise haben das Transaktionsgeschäft zum Erliegen gebracht und dadurch unsere Geschäftszahlen erheblich beeinflusst. Sie erfordern von uns weiterhin die konsequente Umsetzung der eingeleiteten strategische Maßnahmen zur Weiterentwicklung unseres Geschäftsmodells sowie den Fokus auf die Stabilisierung unseres Kerngeschäfts der Immobilienfinanzierung.

Im ersten Halbjahr 2024 haben wir operative Einnahmen von 1,3 Mio. Euro* erzielt. Das operative EBIT betrug -2,2 Mio. Euro. Dem herausfordernden Marktumfeld zum Trotz konnten wir im ersten Halbjahr sechs Projekte mit einem

Finanzierungsvolumen von 13,7 Mio. Euro realisieren. Die Höhe der Rückzahlungen an unsere Anlegerinnen und Anleger lag bei 12,5 Mio. Euro.

Wir freuen uns sehr, zusammen mit unserem Hauptaktionär, eine wichtige Weichenstellung für die zukünftige Ausrichtung der EV Digital Invest AG getroffen zu haben. Um die aktuelle Marktlage zu überbrücken und die Umsetzung der geplanten strategischen Maßnahmen zu ermöglichen, hat dieser im Rahmen zweier Wandelschuldverschreibungen zusätzliches Kapital in Höhe von 2,5 Mio. Euro bereitgestellt. Wir sind überzeugt, dass uns diese Schritte die notwendige Flexibilität geben, um auch in Zukunft auf die Herausforderungen des Marktes angemessen zu reagieren.

Wir danken Ihnen, unseren Aktionärinnen und Aktionären, für Ihr Vertrauen in dieser schwierigen Zeit. Mit einem klaren Fokus auf die Stabilisierung unseres Kerngeschäfts, der Diversifizierung unseres Angebots und der Berücksichtigung der Nachhaltigkeit arbeiten wir intensiv daran, unser Unternehmen gestärkt aus dieser anspruchsvollen Marktphase herauszuführen.

Auch in der zweiten Jahreshälfte 2024 arbeiten wir entschlossen an der Umsetzung von strategischen Maßnahmen, die uns unserem Ziel, ein integriertes digitales Finanzökosystem zu schaffen, näherbringen wird. Gemeinsam werden wir auch in dieser Phase die anstehenden Herausforderungen meistern und die sich bietenden Chancen nutzen.

Mit freundlichen Grüßen
img-1.jpeg

Karl Poerschke COO / CFO
img-2.jpeg

Auswahl unserer Projekte Januar - Juni 2024

img-3.jpeg

Solarpark Eyendorf

Inmitten der Lüneburger Heide wurde eine hochmoderne Photovoltaik-Anlage errichtet - und vorzeitig in Betrieb genommen. Rund 25.000 Module werden zukünftig eine Nennleistung von mehr als 15 Megawatt-Peak (MWp) erreichen. Das Auftaktprojekt im Bereich Photovoltaik war innerhalb weniger Minuten voll finanziert und wurde bereits vorzeitig vollständig getilgt. Aufgrund der hohen Nachfrage sind weitere Projekte in Zusammenarbeit mit unserem strategischen Partner Green FOX Energy in Vorbereitung.

Projektinformation

Platzierungsvolumen $1.000 .000 €$
Zinsen (p.a.) $6 \%$
Laufzeit $4-7$ Monate
Anlageklasse AA
Volumen finanziert $100 \%$

img-4.jpeg

Berliner Flair in Friedrichshain

Im Berliner Szenebezirk Friedrichshain wird ein ehemaliges Hotel saniert und repositioniert. In direkter Nachbarschaft zum beliebten Boxhagener Platz entstehen so 42 Serviced Apartments. In nur wenigen Stunden war die erste Finanzierungstranche voll finanziert. Im Juli konnte anschließend das Investitionsprojekt „Berliner Flair in Friedrichshain II" erfolgreich voll finanziert werden.

Projektinformation

Platzierungsvolumen 980.000 €
Zinsen (p.a.) $7,4 \%$
Laufzeit $17-21$ Monate
Anlageklasse A
Volumen finanziert $100 \%$

EV DIGITAL INVEST AG
Zwischenabschluss
zum 30.06.2024

A. Anlagevermögen Euro Geschäftsjahr Euro Vorjahr Euro
I. Sachanlagen
1. Andere Anlagen, Betriebs- \& Geschäftsausstattung 22.851,64 65.627,00
II. Finanzanlagen
1. Anteile an verbundenen Unternehmen 1.136.154,61 411.941,81
2. Sonstige Ausleihungen 267.402,30 1.403.556,91 298.313,83
B. Umlaufvermögen
I. Forderungen \& sonstige Vermögensgegenstände
1. Forderungen aus Lieferungen \& Leistungen 326.754,17 1.182.806,54
2. Forderungen gegen verbundene Unternehmen 354.305,14 2.285.166,98
- davon mit einer Restlaufzeit von mehr als einem Jahr Euro 0,00 (Euro 791.000,00)
3. Sonstige Vermögensgegenstände 638.208,67 1.319.267,98 73.155,65
II. Guthaben bei Kreditinstituten 1.394.791,67 2.748.932,66
C. Rechnungsabgrenzungsposten 156.845,24 109.498,07
- davon Disagio Euro 50.264,29 (Euro 0,00)
Passiva
A. Eigenkapital Euro Geschäftsjahr Euro Vorjahr Euro
I. Gezeichnetes Kapital 4.687.246,00 4.450.000,00
- davon Gesamtnennbetrag Stammaktien Euro 4.687.246,00 (Euro 4.450.000,00)
- Nennbetrag bedingtes Kapital Euro 2.612.347,00 (Euro 2.000.000,00)
II. Kapitalrücklage 10.517.767,08 9.970.958,35
- davon während des Geschäftsjahrs eingestellt Euro 49.054,73 (Euro 0,00)
III. Verlustvortrag $-10.641 .477,25$ $-6.953 .820,70$
IV. Jahresfehlbetrag $-2.200 .277,21$ $-1.323 .770,04$
Buchmäßiges Eigenkapital 2.363.258,62 6.143.367,61
B. Rückstellungen
1. Steuerrückstellungen 0,00 4.750,00
2. Sonstige Rückstellungen 280.050,40 280.050,40 426.097,82
C. Verbindlichkeiten
1. Anleihen
- davon konvertibel Euro 500.000,00 (Euro 0,00) 500.000,00 0,00
- davon mit einer Restlaufzeit von mehr als einem Jahr Euro 500.000,00 (Euro 0,00)
2. Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen 508.283,76 298.484,90
- davon mit einer Restlaufzeit bis zu einem Jahr Euro 508.283,76 (Euro 298.484,90)
3. Verbindlichkeiten gegenüber verbundenen Unternehmen 122.721,31 158.727,61
- davon mit einer Restlaufzeit bis zu einem Jahr Euro 119.333,33 (Euro 158.727,61)
- davon mit einer Restlaufzeit von mehr als einem Jahr Euro 3.387,98 (Euro 0,00)
4. Sonstige Verbindlichkeiten 522.999,35 144.014,60
- davon aus Steuern Euro 61.562,15 (Euro 91.910,30)
- davon im Rahmen der sozialen Sicherheit Euro 5.232,97 (Euro 6.659,38)
- davon mit einer Restlaufzeit bis zu einem Jahr Euro 94.926,29 (Euro 142.212,38)
- davon mit einer Restlaufzeit von mehr als einem Jahr Euro 428.073,06 (Euro 1.802,22) 1.654.004,42
D. Rechnungsabgrenzungsposten 0,00 0,00
4.297.313,44 7.175.442,54

EV DIGITAL INVEST AG, BERLIN | GEWINN- UND- VERLUSTRECHNUNG (VOM 01.01.2024 BIS 30.06.2024)

Art Geschäftsjahr Euro Vorjahr Euro
1. Umsatzerlöse 1.572.126,70 1.527.885,35
2. Sonstige betriebliche Erträge 2.573.547,97 70.588,47
3. Materialaufwand
a. Aufwendungen für bezogene Leistungen 211.754,36 132.275,35
4. Personalaufwand
a. Löhne und Gehälter 1.522.520,03 1.584.862,96
b. Soziale Abgaben und Aufwendungen für Altersversorgung und für Unterstützung 246.355,79 267.474,49
davon für Altersversorgung Euro 8.132,00 (Euro 8.076,20)
1.768.875,82 1.852.337,45
5. Abschreibungen
a. auf Sachanlagen 4.270,36 6.976,42
6. Sonstige betriebliche Aufwendungen 4.409.414,92 1.027.144,35
7. Sonstige Zinsen und ähnliche Erträge 55.918,30 97.911,30
- davon aus verbundenen Unternehmen Euro 54.457,50 (Euro 93.248,77)
8. Zinsen und ähnliche Aufwendungen 7.554,72 1.421,59
- davon an verbundenen Unternehmen Euro 3.246,52 (Euro 0,00)
9. Ergebnis nach Steuern $-2.200 .277,21$ $-1.323 .770,04$
10. Jahresfehlbetrag $-2.200 .277,21$ $-1.323 .770,04$

Anhang für das erste Geschäftshalbjahr 2024

Allgemeine Angaben zum Zwischenabschluss

Der Zwischenabschluss wurde nach den Vorschriften der §§ 242 ff. HGB und unter der Prämisse der Unternehmensfortführung aufgestellt. Geschäftsjahr der Gesellschaft ist das Kalenderjahr. Es handelt sich bei der Gesellschaft um eine kleine Kapitalgesellschaft gemäß § 267 HGB. Die größenabhängigen Erleichterungen gemäß §§264, 288 HGB wurden teilweise in Anspruch genommen.

Die Gesellschaft hat den Anhang zum Zwischenabschluss um einen Eigenkapitalspiegel (DRS 22) sowie eine Kapitalflussrechnung (DRS 21) erweitert. Diese sind dem Anhang als Anlagen 1 und 2 beigefügt. Der in der Kapitalflussrechnung dargestellte Finanzmittelfonds umfasst ausschließlich Guthaben bei Kreditinstituten.

Angaben zur Identifikation der Gesellschaft laut Registergericht
Firmenname EV Digital Invest AG
Firmensitz Berlin
Registergericht Berlin (Charlottenburg)
Register-Nr. 239815

Angaben zu Bilanzierungs- und Bewertungsmethoden

Bilanzierungs- und Bewertungsgrundsätze

Das Sachanlagevermögen wurde zu Anschaffungskosten angesetzt und, soweit abnutzbar, um planmäßige Abschreibungen vermindert.

Die planmäßigen Abschreibungen wurden nach der voraussichtlichen Nutzungsdauer der Vermögensgegenstände linear vorgenommen. Die geringwertigen Vermögensgegenstände kleiner gleich 800 Euro werden im Zugangsjahr direkt abgeschrieben. Die Spanne der Nutzungsdauern betrug 3 bis 13 Jahre.

Die Finanzanlagen wurden wie folgt angesetzt und bewertet:

  • Anteile an verbundenen Unternehmen zu Anschaffungskosten, bei voraussichtlich dauernder Wertminderung am Bilanzstichtag abzüglich außerplanmäßiger Abschreibungen
  • Ausleihungen zu den dem Nominalwert entsprechenden Anschaffungskosten, bei voraussichtlich dauernder Wertminderung am Bilanzstichtag wurden außerplanmäßige Abschreibungen vorgenommen

Die Forderungen und sonstigen Vermögensgegenstände wurden mit den dem Nominalwert entsprechenden Anschaffungskosten angesetzt oder unter Berücksichtigung aller erkennbaren Risiken zum niedrigeren beizulegenden Wert bewertet.

Die Guthaben bei Kreditinstituten wurden mit dem Nominalwert angesetzt.
Als Rechnungsabgrenzungsposten wurde auf der Aktivseite Ausgaben vor dem Abschlussstichtag ausgewiesen, soweit sie Aufwand für eine bestimmte Zeit nach diesem Tag darstellen.

Das gezeichnete Kapital wird zum Nennwert bilanziert.
Die sonstigen Rückstellungen wurden für ungewisse Verbindlichkeiten gebildet und mit dem nach vernünftiger kaufmännischer Beurteilung notwendigen Erfüllungsbetrag angesetzt. Dabei wurden alle erkennbaren Risiken berücksichtigt.

Bei Rückstellungen werden künftige Preis- und Kostensteigerungen in Höhe der allgemeinen Inflationsrate berücksichtigt und bei Rückstellungen mit einer Restlaufzeit von mehr als einem Jahr eine Abzinsung auf den Bilanzstichtag vorgenommen. Als Abzinsungssätze werden die den Restlaufzeiten der Rückstellungen entsprechenden durchschnittlichen Marktzinssätze der vergangenen sieben Geschäftsjahre verwendet, wie sie von der Deutschen Bundesbank gemäß Rückstellungsabzinsungsverordnung monatlich ermittelt und bekannt gegeben werden.

Verbindlichkeiten wurden zum Erfüllungsbetrag angesetzt.
Auf fremde Währung lautende Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen wurden zum Devisenkassamittelkurs des Abschlussstichtages umgerechnet.

Auf der Passivseite waren als Rechnungsabgrenzungsposten Einnahmen vor dem Abschlussstichtag auszuweisen, soweit sie Ertrag für eine bestimmte Zeit nach diesem Tag darstellen.

Die Bilanzierungs- und Bewertungsmethoden sind unverändert zum Vorjahr.

Angaben zur Bilanz

Der Anlagenspiegel ist als Anlage 3 zum Anhang beigefügt.

Mitzugehörigkeitsvermerke

Einzelne Sachverhalte können im vorliegenden Gliederungsschema mehreren Bilanzposten zugeordnet werden. Aus Gründen der Klarheit und Übersichtlichkeit wird dazu folgende Erläuterung gegeben:

Die Mitzugehörigkeitsvermerke betreffen folgende Posten und Sachverhalte:

Anleihen in der Bilanz mit 500.000,00 Euro. Darin enthalten sind Verbindlichkeiten gegenüber verbundenen Unternehmen mit 500.000,00 Euro.

Verbindlichkeiten gegenüber verbundenen Unternehmen in der Bilanz mit 122.721,31 Euro. Darin enthalten sind Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen mit 5.000,00 Euro.

Angaben zu Forderungen gegen verbundene Unternehmen

Die EV Digital Invest AG hat mit der EV Digital Invest Strukturierungs-GmbH einen Rahmendarlehensvertrag in Höhe von 3,5 Mio. Euro geschlossen. Hintergrund dieses Vertrags ist die Bereitstellung von Fremdkapital zum Zwecke der Gewährung von Anschubfinanzierungen für Projektgesellschaften. Zum Bilanzstichtag wurden aus dem Rahmendarlehensvertrag 90.000,00 Euro in Anspruch genommen.

Der Betrag der Forderungen gegen verbundene Unternehmen mit einer Restlaufzeit bis einem Jahr betrug 354.305,14 Euro.

Betrag der Verbindlichkeiten mit einer Restlaufzeit > 5 Jahre

Der Gesamtbetrag der bilanzierten Verbindlichkeiten mit einer Restlaufzeit von mehr als 5 Jahren beträgt 340.694,52 Euro (Vorjahr: 0,00 Euro).

Latente Steuern

Latente Steuern werden aufgrund von temporären oder quasi permanenten Differenzen zwischen den handelsrechtlichen Wertansätzen von Vermögensgegenständen, Schulden und Rechnungsabgrenzungsposten und ihren steuerlichen Wertansätzen oder aufgrund steuerlicher Verlustvorträge gebildet. Die Beträge der sich ergebenden Steuerbelastung und -entlastung werden mit den unternehmensindividuellen Steuersätzen im Zeitpunkt des Abbaus der Differenzen bewertet und nicht abgezinst. Ein sich ergebender aktiver Saldo wird gemäß dem nach § 274 Abs. 1 HGB bestehenden Aktivierungswahlrecht nicht bilanziert.

Angaben zur Gewinn- und Verlustrechnung

Die Gewinn- und Verlustrechnung wurde gemäß § 275 Abs. 2 HGB nach dem Gesamtkostenverfahren gegliedert.
In den Umsatzerlösen sind Erlöse aus der Untervermietung von angemieteten Räumlichkeiten in Höhe von 14.125,03 EUR enthalten.

In den sonstigen betrieblichen Erträgen ist ein Ertrag aus Herabsetzung von Einzel- und Pauschalwertberichtigungen von Forderungen sowie Erträge aus abgeschriebenen Forderungen in Höhe von 2.290.630,54 Euro enthalten.

In den sonstigen betrieblichen Aufwendungen ist ein Aufwand aus Abschreibungen von Forderungen in Höhe von 2.827.725,18 Euro enthalten.

Angaben in Fortführung des Jahresergebnisses

In Fortführung des Jahresergebnisses erfolgt die nachfolgende Darstellung:

Posten der Ergebnisverwendung Betrag (in EUR)
- Jahresfehlbetrag $-2.200 .277,21$
- Verlustvortrag aus dem Vorjahr $-10.641 .477,25$
= Bilanzverlust $-12.841 .754,46$

Sonstige Angaben

Durchschnittliche Zahl der während des ersten Geschäftshalbjahrs beschäftigten Arbeitnehmer
Die durchschnittliche Zahl der während des ersten Geschäftshalbjahres im Unternehmen beschäftigten Arbeitnehmer betrug 42,00 .

Sonstige finanzielle Verpflichtungen § 285 Nr .3 a HGB bis 1 Jahr $>1-5$ Jahre $>5$ Jahre
langfristige Mietverträge 895 TEuro 2.631 TEuro 2.551 TEuro
langfristige E-Räder Leasingverträge 3 TEuro 0 TEuro 0 TEuro
langfristige Verträge zu Gebühren im Rahmen von dualen
Studiengängen
22 TEuro 7 TEuro 0 TEuro

Sonstige finanzielle Verpflichtungen aus Lizenzverträgen
Die Gesellschaft ist Lizenznehmer im Rahmen eines langfristigen Vertrags. Die Lizenzgebühr wird für jedes Kalenderjahr in Abhängigkeit der tatsächlich erzielten Umsatzerlöse unter Berücksichtigung eines Mindestbetrags ermittelt. Ausgehend von den für den Zeitraum 01.07.2024 bis 30.06.2025 erwarteten Umsatzerlösen ergibt sich aus dem Lizenzvertrag eine zu erwartende Belastung in Höhe von ca. 200-300 TEuro für den gleichen Zeitraum. Die Restlaufzeit des Lizenzvertrags zum Bilanzstichtag beträgt 25 Jahre und 6 Monate. Bei entsprechend höheren Umsatzerlösen kann auch eine höhere Lizenzgebühr resultieren. Ebenso führen geringere Umsatzerlöse zu einer geringeren Lizenzgebühr. Der Vertrag beinhaltet zusätzlich zu einer umsatzabhängigen Vergütung eine Mindestvergütung, die bis zum Kalenderjahr 2027 sukzessive von 200 TEuro auf 350 TEuro p.a. ansteigt.

Angaben zu Optionen

Die Gesellschaft bietet ausgewählten Mitarbeitern einen Aktienoptionsplan an. Ziel des Aktienoptionsplans ist es, Anreize für das Management und die Mitarbeiter zu schaffen, die auf eine Steigerung des nachhaltigen Unternehmenswertes gerichtet sind, sowie die Mitarbeiterbindung zu erhöhen. Die Optionen können erstmals nach Ablauf einer Haltefrist von vier Jahren ab dem jeweiligen Ausgabetag und erst nach Erfüllen von vordefinierten Wachstumszielen innerhalb der Haltefrist ausgeübt werden. Die Hauptversammlung hat am 23.03.2022, am 05.07.2023 sowie am 04.06.2024 bedingtes Kapital für den Aktienoptionsplan zur Verfügung gestellt.

Die Verpflichtung wurde als aufschiebend bedingte Verbindlichkeit unter Bezugnahme auf die Rechtsprechung des BFH aus dem Jahre 2017 aufgrund der Abhängigkeit von einem zukünftigen Ereignis nicht in der Bilanz angesetzt.

Unterschrift des Vorstands
Berlin, den 31.10.2024
img-5.jpeg

Marc Laubenheimer
Vorstandsvorsitzender, CEO

Karl Poerschke
COO I CFO

Anlage 1 zum Anhang: Kapitalflussrechnung
img-6.jpeg

Anlage 2 zum Anhang: Eigenkapitalspiegel

Gezeichnetes
Kapital
Kapitalrücklage
§272 Abs. 2
Nr. 1 HGB
Kapitalrücklage §272 Abs. 2 Nr. 2 HGB Kapitalrücklage §272 Abs. 2 Nr. 4 HGB Gewinnvortrag ( + ) / Verlustvortrag (-) Jahresüberschuss
(+)/
Jahresfehlbetrag (-)
Eigenkapital
31.12.2022 4.450.000,00 5.850.000,00 0,00 4.120.958,35 $-3.631 .756,28$ $-3.322 .064,42$ 7.467.137,65
Ergebnisverwendung 0,00 0,00 0,00 0,00 $-3.322 .064,42$ 3.322.064,42 0,00
01.01.2023 nach
Ergebnisverwendung 4.450.000,00 5.850.000,00 0,00 4.120.958,35 $-6.953 .820,70$ 0,00 7.467.137,65
Ausgabe von Anteilen 237.246,00 497.754,00 0,00 0,00 0,00 0,00 735.000,00
Jahresfehlbetrag 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 $-3.687 .656,55$ $-3.687 .656,55$
31.12.2023 4.687.246,00 6.347.754,00 0,00 4.120.958,35 $-6.953 .820,70$ $-3.687 .656,55$ 4.514.481,10
Ergebnisverwendung 0,00 0,00 0,00 0,00 $-3.687 .656,55$ 3.687.656,55 0,00
01.01.2024 nach
Ergebnisverwendung 4.687.246,00 6.347.754,00 0,00 4.120.958,35 $-10.641 .477,25$ 0,00 4.514.481,10
Ausgabe von
Schuldverschreibungen 0,00 0,00 49.054,73 0,00 0,00 0,00 49.054,73
Jahresfehlbetrag 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 $-2.200 .277,21$ $-2.200 .277,21$
30.06.2024 4.687.246,00 6.347.754,00 49.054,73 4.120.958,35 $-10.641 .477,25$ $-2.200 .277,21$ 2.363.258,62

Anlage 3 zum Anhang: Anlagenspiegel
img-7.jpeg

Impressum

img-8.jpeg

EV Digital Invest AG
Lizenzpartner der Engel \& Völkers Marken GmbH \& Co. KG
Joachimsthaler Str. 12
D-10719 Berlin

Vorstand

Marc Laubenheimer
Karl Poerschke

Aufsichtsratsvorsitzender

Ralf Wohltmann

Kontakt

Telefon: +49 (0)30 403691550
Fax: +49 (0)30 403691509
E-Mail: [email protected]

Bildnachweise

[^0]
[^0]: 1) Navamin studio via canva.com
2) EV Digital Invest AG

WWW.EV-DIGITALINVEST,DE
WWW.DIGITALINVEST-ASSET.S.DE

Talk to a Data Expert

Have a question? We'll get back to you promptly.