Annual / Quarterly Financial Statement • Oct 14, 2024
Annual / Quarterly Financial Statement
Open in ViewerOpens in native device viewer
Finanzbericht: 34988428
scrollen
| #### Aktiva | ||
|---|---|---|
| 31.12.2023 EUR |
31.12.2022 EUR |
|
| --- | --- | --- |
| A. Anlagevermögen | 1.861.722,48 | 1.293.759,48 |
| I. Immaterielle Vermögensgegenstände | 88.742,48 | 83.911,48 |
| II. Sachanlagen | 35.729,00 | 67.186,00 |
| III. Finanzanlagen | 1.737.251,00 | 1.142.662,00 |
| B. Umlaufvermögen | 6.269.914,89 | 5.396.502,89 |
| I. Vorräte | 29.608,93 | |
| II. Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände | 6.036.936,04 | 5.100.854,68 |
| III. Kassenbestand, Bundesbankguthaben, Guthaben bei Kreditinstituten und Schecks | 203.369,92 | 295.648,21 |
| C. Rechnungsabgrenzungsposten | 93.884,51 | 72.705,00 |
| Aktiva | 8.225.521,88 | 6.762.967,37 |
scrollen
| #### Passiva | ||
|---|---|---|
| 31.12.2023 EUR |
31.12.2022 EUR |
|
| --- | --- | --- |
| A. Eigenkapital | 7.338.328,45 | 6.289.282,01 |
| I. Gezeichnetes Kapital | 25.565.918,00 | 20.888.879,00 |
| II. Kapitalrücklage | 18.900.175,81 | 18.900.175,81 |
| III. Gewinnrücklagen | 14.268,80 | 14.268,80 |
| IV. Verlustvortrag | 33.514.041,60 | 22.407.922,92 |
| V. Jahresfehlbetrag | 3.627.992,56 | 11.106.118,68 |
| B. Rückstellungen | 198.247,33 | 205.930,00 |
| C. Verbindlichkeiten | 688.946,10 | 267.755,36 |
| Passiva | 8.225.521,88 | 6.762.967,37 |
I. Allgemeine Angaben
1. Eckdaten zum Unternehmen
Die Gesellschaft ist unter der Firma PANTAFLIX AG mit Sitz in München beim Handelsregister des Amtsgerichts München unter der Nummer HRB 235252 eingetragen.
Die Gesellschaft weist zum Abschlussstichtag die Größenmerkmale einer kleinen Kapitalgesellschaft im Sinne des § 267 Abs. 1 HGB auf.
Die Aktien der Gesellschaft sind im Börsensegment Scale der Deutschen Börse (Qualitätssegment für kleine und mittlere Unternehmen (KMU)) notiert.
2. Gliederung, Vorjahresbeträge, Abweichungen von der Generalnorm
Im Rahmen der Veröffentlichung wird von den größenabhängigen Erleichterungen für die Aufstellung gemäß § 274 a sowie § 288 HGB und die Veröffentlichung nach § 326 HGB Gebrauch gemacht.
Soweit Wahlrechte für Angaben in der Bilanz oder im Anhang ausgeübt werden können, wurde der Vermerk im Anhang gewählt.
Die Gewinn- und Verlustrechnung wurde gemäß § 275 HGB nach dem Gesamtkostenverfahren aufgestellt.
3. Bilanzierungs- und Bewertungsgrundsätze
Die Gesellschaft richtet sich bei der Bilanzierung und Bewertung nach den Vorschriften der §§ 242 ff HGB sowie nach den für Kapitalgesellschaften geltenden Vorschriften der §§ 264 ff HGB und ergänzend nach den Vorschriften des AktG.
Die auf den vorhergehenden Jahresabschluss angewandten Bilanzierungs- und Bewertungsmethoden wurden beibehalten.
II. Erläuterungen zur Bilanz und zur Gewinn- und Verlustrechnung
Anlagevermögen
Das Anlagevermögen ist mit den Anschaffungskosten unter Berücksichtigung planmäßiger Abschreibungen, entsprechend der Nutzungsdauer, bewertet.
Die immateriellen Vermögensgegenstände beinhalten auch Markenrechte, die auf Grund ihrer unbegrenzten Nutzungsdauer nicht planmäßig abgeschrieben werden.
Finanzanlagen werden zu Anschaffungskosten oder dem niedrigeren beizulegenden Wert bilanziert.
Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände
Die Forderungen und sonstigen Vermögensgegenstände sind zum Nominalwert ausgewiesen. Es wurden Wertberichtigungen auf den niedrigeren beizulegenden Wert vorgenommen.
Die Forderungen gegen verbundene Unternehmen beinhalten in Höhe von T€ 11.639 (i.Vj. T€ 11.698) Darlehens- und Zinsforderungen, in Höhe von T€ 9 (i.Vj. T€ 3) Forderungen aus Verrechnungsverkehr sowie in Höhe von T€ 369 (i.Vj. T€ 968) Forderungen aus Lieferungen und Leistungen. Es werden Wertberichtigungen von T€ 6.560 (i.Vj. T€ 7.666) auf den niedrigeren beizulegenden Wert vorgenommmen.
Kassenbestand und Guthaben bei Kreditinstituten
Der Kassenbestand und die Guthaben bei Kreditinstituten sind zum Nominalwert bewertet.
Eigenkapital
Das Grundkapital der Gesellschaft wurde im Berichtsjahr von € 20.888.879 durch mehrere Barkapitalerhöhungen um € 4.175.039, eine Sachkapitalerhöhung um € 500.000 sowie durch Ausübung des Wandlungsrechts aus einer Wandelanleihe um € 2.000 auf € 25.565.918 erhöht und ist eingeteilt in 25.565.918 Inhaberaktien in Form von nennbetragslosen Stückaktien.
Bedingtes Kapital
Das Grundkapital der Gesellschaft ist durch Beschluss der Hauptversammlung vom 19.07.2017 und Herabsetzung mit Beschluss vom 10.12.2020 um € 55.000 bedingt erhöht (Bedingtes Kapital 2017/I).
Das Grundkapital der Gesellschaft ist durch Beschluss der Hauptversammlung vom 25.07.2018 und Herabsetzung mit Beschluss vom 10.12.2020 um € 896.000 bedingt erhöht (Bedingtes Kapital 2018/II).
Das Grundkapital der Gesellschaft ist durch Beschluss der Hauptversammlung vom 23.07.2019 und nach teilweiser Aufhebung mit Beschluss vom 26.08.2021 um € 383.000 bedingt erhöht (Bedingtes Kapital 2019/I).
Das Grundkapital der Gesellschaft ist durch Beschluss der Hauptversammlung vom 21.07.2022 um € 8.184.612 bedingt erhöht (Bedingtes Kapital 2022/I).
Das Grundkapital der Gesellschaft ist durch Beschluss der Hauptversammlung vom 21.07.2022 um € 712.152 bedingt erhöht (Bedingtes Kapital 2022/II).
Genehmigtes Kapital
Die Hauptversammlung vom 17.08.2023 hat die Aufhebung des Genehmigten Kapitals 2022/I und die Schaffung eines Genehmigten Kapitals 2023/I beschlossen.
Der Vorstand ist durch Beschluss der Hauptversammlung vom 17.08.2023 ermächtigt, das Grundkapital mit Zustimmung des Aufsichtsrates bis zum 16.08.2028 gegen Bar- und/oder Sacheinlage einmal oder mehrmals um insgesamt bis zu € 12.531.959 zu erhöhen, wobei das Bezugsrecht der Aktionäre ausgeschlossen werden kann (Genehmigtes Kapital 2023/I).
Kapitalrücklage
Die Kapitalrücklage beträgt unverändert € 18.900.175,81.
Rückstellungen
Die Rückstellungen berücksichtigen unseres Erachtens alle erkennbaren Risiken und Verpflichtungen und sind in Höhe des nach vernünftiger kaufmännischer Beurteilung notwendigen Erfüllungsbetrags angesetzt. Pensionsverpflichtungen bestehen nicht.
Verbindlichkeiten
Auf Grund der Ermächtigung der Hauptversammlung vom 21.07.2022 hat der Vorstand der Gesellschaft am 29.09.2023 mit Zustimmung des Aufsichtsrats beschlossen, eine mit 3,0% verzinste Unternehmenswandelanleihe im Gesamtnennbetrag von bis zu € 8.000.000 eingeteilt in bis zu 8.000 auf den Inhaber lautende Schuldverschreibungen im Nennbetrag von jeweils € 1.000 zu begeben. Im Geschäftsjahr wurden Schuldverschreibungen über € 34.000 ausgegeben, von denen in 2023 € 2.000 in 2.000 Stückaktien gewandelt wurden.
Die Verbindlichkeiten sind zu Erfüllungsbeträgen angesetzt und haben folgende Restlaufzeiten:
scrollen
| Gesamtbetrag zum | davon mit einer Restlaufzeit | |||
|---|---|---|---|---|
| 31.12.2023 | bis zu 1 Jahr | 1 bis 5 Jahren | über 5 Jahren | |
| € | € | € | € | |
| Verbindlichkeiten aus Wandelschuldverschreibungen | 32.000,00 | 0,00 | 32.000,00 | 0,00 |
| gegenüber Kreditinstituten | 54,75 | 54,75 | 0,00 | 0,00 |
| aus Lieferungen und Leistungen | 556.771,33 | 556.771,33 | 0,00 | 0,00 |
| gegenüber verbundenen Unternehmen | 23.660,26 | 23.660,26 | 0,00 | 0,00 |
| Sonstige Verbindlichkeiten | 76.459,76 | 76.459,76 | 0,00 | 0,00 |
| 688.946,10 | 656.946,10 | 32.000,00 | 0,00 |
III. Sonstige Angaben
Geschäftsführung
Vorstand waren im Berichtsjahr:
Stephanie Schettler-Köhler, Kauffrau, München
Nicolas Paalzow, Kaufmann, München (bis 30.06.2023)
Die beiden Vorstände sind einzelvertretungsberechtigt und von den Beschränkungen des § 181 BGB befreit.
Aufsichtsrat
Der Aufsichtsrat bestand aus folgenden Mitgliedern:
Dan Maag, Filmproduzent, Hamburg (ab 17.08.2023, Vorsitzender des Aufsichtsrates)
Marcus Machura, Rechtsanwalt (bis 16.08.2023 Vorsitzender des Aufsichtsrates, ab 17.08.2023 stellvertretender Vorsitzender des Aufsichtsrates)
Marc Schönberger, Rechtsanwalt (bis 14.05.2023 stellvertretender Vorsitzender des Aufsichtsrates, von 15.05. bis 16.08.2023 Mitglied des Aufsichtsrates)
Kerstin Trottnow, Director Finance & Accounting, Thinkproject Holding GmbH, München (Mitglied des Aufsichtsrates bis 14.05.2023, von 15.05. bis 16.08.2023 stellvertretende Vorsitzende des Aufsichtsrates, ab 17.08.2023 Mitglied des Aufsichtsrates)
Arbeitnehmerzahl gem. § 285 Nr. 7 HGB
Es wurden im Berichtsjahr durchschnittlich 8 Arbeitnehmer beschäftigt.
Aktienoptionen
Zum 31. Dezember 2023 hat die Gesellschaft 521.000 Optionen aus den Aktienoptionsprogrammen 2018, 2019, Modifizierung 2019 und 2022 zum Erwerb von nennwertlosen Stückaktien der Gesellschaft ausgegeben. Die Optionen können erstmals nach einer Wartezeit von vier Jahren ab dem jeweiligen Ausgabetag ausgeübt werden. Die im Rahmen des Aktienoptionsprogramms ausgegebenen Optionen können nur innerhalb von fünf Jahren nach ihrer erstmaligen Ausübungsmöglichkeit ausgeübt werden.
Sonstige finanzielle Verpflichtungen
Es bestehen sonstige finanzielle Verpflichtungen aus Mietverträgen, Leasingverträgen und Dienstleistungsverträgen in Höhe von € 852.128,96, von denen € 286.741,58 in 2024 fällig sind.
Aufwendungen von außergewöhnlicher Größenordnung (§ 285 Nr. 31 HGB)
Bei der Tochtergesellschaft PANTAFLIX Technologies GmbH wurde über die bisherigen Wertberichtigungen hinaus ein Darlehens- und Zinsverzicht seitens der PANTAFLIX AG in Höhe von TEUR 1.035 vorgenommen.
Im Geschäftsjahr wurden die hundertprozentigen Tochtergesellschaften PantaSounds GmbH, PANTAFLIX Studios GmbH und Creative Cosmos 15 GmbH mit der PANTAFLIX AG als übernehmendem Rechtsträger zu Buchwerten verschmolzen. Aus den Verschmelzungen ergaben sich folgende Verluste:
scrollen
| PantaSounds GmbH | € 155.805,21 |
| PANTAFLIX Studios GmbH | € 1.108.226,86 |
| Creative Cosmos 15 GmbH | € 281.565,37 |
Es ist weiterhin der Verlust der Hälfte des Grundkapitals im Einzelabschluss der PANTAFLIX AG anzuzeigen.
Abhängigkeitsbericht
Der Vorstand der PANTAFLIX AG hat den nach § 312 AktG vorgeschriebenen Bericht an den Aufsichtsrat erstattet und folgende Schlusserklärung abgegeben:
"Die PANTAFLIX AG hat bei den im Bericht über Beziehungen zu verbundenen Unternehmen aufgeführten Rechtsgeschäften nach den Umständen, die dem Vorstand zu dem Zeitpunkt bekannt waren, zu dem die Rechtsgeschäfte vorgenommen wurden, bei jedem Rechtsgeschäft eine angemessene Gegenleistung erhalten. Rechtsgeschäfte mit Dritten sowie Maßnahmen auf Veranlassung oder im Interesse herrschender Unternehmen oder eines mit Ihnen verbundenen Unternehmens wurden nicht vorgenommen, getroffen oder unterlassen."
Vorgänge von besonderer Bedeutung nach Schluss des Geschäftsjahres (§ 285 Nr. 33 HGB)
Das weltweite Marktumfeld ist auch im Geschäftsjahr 2024 durch die anhaltenden Krisen (Krieg in der Ukraine, Inflation) und den damit einhergehenden Entwicklungen geprägt. Welche weiteren Auswirkungen dies haben wird, ist derzeit nicht verlässlich absehbar.
Darüber hinaus haben sich keine Vorgänge ergeben, über die zu berichten wäre.
München, den 02.04.2024
PANTAFLIX AG
gezeichnet Stephanie Schettler-Köhler, (Vorständin)
Angaben zur Feststellung:
Der Jahresabschluss wurde am 26.08.2024 festgestellt.
Have a question? We'll get back to you promptly.